In diesem Artikel stelle ich drei Methoden vor um Google Analytics in WordPress einzubinden. Dabei verwende ich den von mir bereits angepassten Google Analytics Tracking Code um auch auf den Datenschutz zu achten. Weiterlesen…
Blog
Google Analytics: Tracking Code mit Datenschutz
Google Analytics ist das vermutlich am weitesten verbreitete und meistgenutzte Tracking Tool wenn es darum geht Werte wie Besucherzahlen, Absprungraten, Conversions und viele mehr zu messen.
Der Standard-Analytics-Code, der für das Tracking auf der Webseite eingebaut werden muss, erfüllt zwar seinen Zweck, aber mehr auch nicht. Da man den Tracking-Code mit wenigen Handgriffen an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann, zeige ich euch mögliche Erweiterungen für mehr Datenschutz bei Google Analytics. Weiterlesen…
SEO-freundliche Weiterleitung mit 301 Redirect
Für das Weiterleiten einer (alten) Seite auf eine neue empfiehlt Google und andere Suchmaschinen einen serverseitigen Redirect durch den HTTP-Status Code 301 (Moved Permanently).
Diese Art der Weiterleitung teilt den Suchmaschinen mit, dass die Seite permanent übersiedelt wurde und gibt auch die URL der neuen Seite an. Beim nächsten Crawl der Seite wird der Redirect gefunden und der Robot folgt diesem idealerweise und findet dadurch die neue URL der Web- oder Unterseite.
Aus SEO-Sicht ist nur die permanente Weiterleitung per 301 Redirect zu empfehlen, da diese auch den (meisten) Link Juice an die neue Domain oder Unterseite übergibt und diese im Idealfall dadurch die Rankings der alten Seite übernimmt. Weiterlesen…
BreezingForms Conversion Tracking mit Google Analytics & AdWords
In diesem Artikel beschreibe ich wie man das erfolgreiche Absenden eines BreezingForms Formulars mit Google AdWords beziehungsweise Google Analytics tracked.
Erstellung einer Ziel-Seite
Um das Ereignis richtig zu tracken, erstellen wir in Joomla eine neue Seite. Ich nenne diese Weiterlesen…
Contact Form 7 Conversion Tracking mit Google Analytics & Adwords
In diesem Artikel beschreibe ich wie man das Absenden eines Contact Form 7 Formulars mit Google AdWords beziehungsweise Google Analytics tracked.
Erstellung einer Ziel-Seite
Um das Ereignis richtig zu tracken, erstellen wir in WordPress eine neue Seite. Ich nenne diese einfach nur „Danke“. Weiterlesen…
WordPress: Login vor Brute Force Attacken absichern
Bei Brute Force Attacken wird mit unterschiedlichen Anmeldedaten versucht den Benutzernamen bzw. das Passwort ausfindig zu machen. Bei Webseiten die auf WordPress basieren wird daher meist der Standard-Benutzername admin und eine Liste der am häufigsten verwendeten Passwörter abgearbeitet. Da das meistens von einem Programm ausgeführt wird, kann es zu mehreren Anmeldeversuchen pro Sekunde kommen.
Das Passwörter wie password, 123456 oder ähnliche sehr schnell ausfindig gemacht werden können, dürfte den meisten Lesern wahrscheinlich klar sein.
Weiterlesen…
WordPress: Ping-Dienste verwenden
Wenn man einen neuen Beitrag auf seiner Webseite veröffentlicht, dauert das in der Regel seine Zeit bis der Crawler einer Suchmaschine auf die Webseite kommt, den neuen Inhalt entdeckt und anschließend indexiert. Um die Dauer zwischen Veröffentlichung und Indexierung zu verkürzen, teilt man dem Crawler einfach mit, dass es einen neuen Inhalt gibt und wo dieser zu finden ist.
Diesen Vorgang nennt man Pingen.
Weiterlesen…
WordPress: Generator entfernen
WordPress zeigt per Meta-Element automatisch um welche Version bzw., dass es sich um eine Webseite mit WordPress-Installation handelt. Das ist nicht nur Platzverschwendung im Head-Bereich, sondern auch äußerst fragwürdig was die Sicherheit betrifft.
Aus diesem Grund entferne ich das Generator Meta-Element nach jeder WordPress-Installation.
Weiterlesen…